Geschichte
1979: Gründung der Katholischen Sozialstation durch die Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau mit drei Ordensschwestern.
1991: Die Nachbarschaftshilfe wird ins Leben gerufen.
2014: : Die Sozialstation bezieht ihre neuen Räume in der Kirchheimer Straße 20 und befindet sich somit in unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum St. Lukas.
2015: Überführung der Sozialstation in eine gemeinnützige GmbH. Träger sind die Katholische Gesamtkirchengemeinde Wernau und
die Paul Wilhelm von Keppler-Stiftung.
2017: Gründung der Katholischen Sozialstation Kirchheim im Quartierstreff wirRauner in der Eichendorffstraße 73 in unmittelbarer Nähe zum Seniorenzentrum St. Hedwig.
2017: Der Seniorenbus s'BUSLE startet seine Einkaufsfahrten.
2018: VERA - vernetzt und aktiv im Alter startet für sozialraumorientierte Projekte.
2019: Die Organisierte Nachbarschaftshilfe St. Konrad der Katholischen Kirchengemeinde St. Konrad, Hindenburgstraße 57 in Plochingen wird getragen von der katholischen Sozialstation Wernau.
2020: Die Katholische Sozialstation bietet in Plochingen Hauswirtschaft und
häusliche Pflege an.
2020: Die katholische Sozialstation beschäftigt 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, 90 Nachbarschaftshelferinnen und Nachbarschaftshelfer.
Nah am Menschen!